DE
SL EN IT

Das spanische Ronda oder das slowenische Kranj?

Blog von Peter Kamien (Mein Slowenien) | 14. April 2018


Es gibt eine unglaubliche Gemeinsamkeit.

 

eisen war immer eines meiner größten Hobbys. Ich habe einiges gesehen. Zum Beispiel das südspanische Sädtchen Ronda mit seinem atemberaubenden Stadtbild. Es wird geprägt durch eine tiefe Schlucht, die den Ort teilt. Eine gewaltige Brücke verbindet die beiden Ortsteile. Ich dachte, so etwas gibt es wirklich nur einmal auf der Welt…

 

… Bis ich nach Slowenien zog. Keine 10 km von meiner neuen Heimat liegt Kranj, das Zentrum der Oberkrain und das Tor zu den Slowenischen Alpen. Mit einer überraschenden Besonderheit:

 

 

Ein tiefe,  grüneSchlucht teilt seinen bezaubernden mittelalterlichen Stadtkern in zwei Teile. Quasi ein Wahrzeichen Kranj’s. Der Fluß Kokra hat den Canyon mitten durch die Stadt gefressen, 60 m tief mit atemberaubenden Formationen.

 

 

Diese Schlucht ist ein kleiner Ausflug in die Eiszeit. Fauna, Flora und die geologischen Formationen bieten ein Abbild unserer Zeitgeschichte. Deswegen steht die Schlucht auch unter Naturschutz.

 

 

Ein informativer Lehrpfad wurde angelegt, der vor allem für Schulklassen genutzt wird. Die Schlucht ist ein buntes Mosaik von Wasser- und Uferbiotopen, Sandbänken, einer Kiesgrube, Wiesen und überflutete Wälder, Felsblöcke und steil abfallende Felswände. Die Strömung war so stark, dass in früheren Zeiten vier Mühlen in der Schlucht betrieben wurden.

 

 

Überreste kann man bei dieser Wanderung noch sehen. Einige Becken hat der Fluss ausgespült, die von den Bewohnern Kranj’s im Sommer gerne noch immer für ein erfrischendes Bad genützt werden.

 

 

Der Rundweg ist ca. 2km lang und man kann ihn gut auf eigene Faust machen. Wer sich jedoch intensiver für dieses Naturwunder interessiert, der sollte das mit einem Führer unternehmen. Es lohnt sich. Ein Anruf im Tourismus-Büro Kranj genügt, das geht sehr schnell.

 

 

Und weil auch die Liebe zu einer Stadt durch den Magen geht, hab ich zum Schluss noch eine Empfehlung: Direkt an einer der Brücken über die Schlucht liegt die Gostilna Arvaj, die mit ihrer angeschlossenen Metzgerei als der Geheimtip für die Krainer Wurst gilt. Den jährlichen nationalen Wettbewerb für die beste Krainer Wurst haben sie auf jeden Fall schon mehr als 5 mal gewonnen.

 

 

Sie ist die kulinarische Spezialität von Kranj und am besten genießt man sie in der Form des Kulinarischen Trios von Kranj: Krainer Wurst, Krajner Bier, und weil was Süßes zum Schluss noch immer geht, Kraijner Knödel.  Dober tek!

 

 

I Feel Slovenia Združenje zgodovinskih mest logo Green and Safe Gorenjska košarica
 EU - sklad za regionalne razvoje  EU - sklad za regionalne razvoje Kulinaricno popotovanje CERDEE
Združenje zgodovinskih mest logo