Programm
12. 8. um 20.30
Vorveranstaltung: Ana Čop Trio
Garten des Cafés und Galerie Pungert
ab dem 17. 8.
Foto Jazz Kamp Kranj, Ausstellung von Fotos aus vergangenen Jazz Kamps
Café Galerie Pungert
18. 8. um 20.30
David Gazarov & Emil Spanyi Duett (D, H, HR, F)
Glavni trg
19. 8. um 20.30
Nuška Drašček Quintett (SLO)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
20. 8. um 20.30
Nina Strnad Sextett (SLO)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
21. 8. um 20.30
Rozina Patkai & PQR (H)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
22. 8. um 20.30
Obradović Tixier Duo (HR, F)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
23. 8. um 18.30
Szenenfolgen von Wein – Präsentation und Verkostung von Weinen slowenischer Spitzenwinzer
Garten des Cafés und Galerie Pungert
23. 8. um 20.30
Maaike Den Dunnen Quartett (NL, A, SRB, SLO)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
24. 8. um 18.30
Szenenfolgen von Wein – Präsentation und Verkostung von Weinen slowenischer Spitzenwinzer
Garten des Cafés und Galerie Pungert
24. 8. um 20.30
Vladimir Samardžić Trio (SRB, BRA)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
25. 8. um 18.30
Szenenfolgen von Wein – Präsentation und Verkostung von Weinen slowenischer Spitzenwinzer
Garten des Cafés und Galerie Pungert
25. 8. um 20.30
Teo Collori & Momento Cigano (SLO)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
26. 8. um 18.30
Szenenfolgen von Wein – Präsentation und Verkostung von Weinen slowenischer Spitzenwinzer
Garten des Cafés und Galerie Pungert
26. 8. um 20.30
Saudade com açúcar tribute to Astrud Gilberto (The girl from Ipanema) (A, GR, HR) Sextett, Luis Bonila (ZDA) als Gast
Garten des Cafés und Galerie Pungert
27. 8. um 10.00
Jazz Kamp Kranj Fest
Maistrov trg, Prešernova ulica, Glavni trg, Pungert
27. 8. um 10.30
Szenenfolgen von Wein – Präsentation und Verkostung von Weinen slowenischer Spitzenwinzer und kulinarisches Angebot der Gastronomen von Kranj
Maistrov trg, Prešernova ulica, Glavni trg, Pungert
27. 8. um 20.30
Je Veux (HR)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
28. 8. um 20.30
Ratko Divjak Quintett (SLO)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
PERFORMER
18. 8. um 20.30
David Gazarov & Emil Spanyi Duo (D, H, HR, F)
Glavni trg (Hauptplatz)
Die Idee für das Konzert wurde vor einigen Jahren geboren, als die beiden Musiker Emil Spanyi und David Gazarov zum ersten Mal gemeinsam als Klavierlehrer im Jazz Camp Kranj unterrichteten. Als man damals über gemeinsame Konzerte nachdachte, kam ihnen die Idee eines Klavierduos auf einer großen Bühne, und so werden wir dieses Jahr zum siebten Mal ihr Konzert auf dem Hauptplatz in Kranj präsentieren. Die beiden Pianisten, begleitet von dem exzellenten Mario Mavrin am Bass und dem französischen Schlagzeuger Christophe Bras Domitre, bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Programm.
19. 8. um 20.30
Nuška Drašček Quintett (SLO)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
Nuška Drašček ist eine der profiliertesten Sängerinnen Sloweniens und beeindruckt das Publikum mit ihrer Stimme, ihrer Bühnenpräsenz und ihrem äußerst breiten Repertoire, das von Oper, Kunsliedern, vokal-instrumentalen Werken bis hin zu Chanson, Jazz, slowenischen Volksliedern, Pop, Gospel und Musiktheater reicht. Nuška Draščeks musikalische Karriere begann im Bereich der Unterhaltungsmusik, als sie 2004 den Fernsehwettbewerb Sei ein Idol gewann, und im Laufe der Jahre wurde sie zu einer der bekanntesten Sängerinnen im Bereich der populären Musik in Slowenien. Sie sang in zwei der bekanntesten und erfolgreichsten slowenischen Vokalensembles: dem Chor APZ Tone Tomšič der Universität von Ljubljana und Perpetuum Jazzile.
20. 8. um 20.30
Nina Strnad Sextett (SLO)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
„... und es war, als ob plötzlich die Sonne zu schienen.“
So beschrieb Mojmir Sepe in einem Interview den Moment, als Nina Strnad, eine der souveränsten Sängerinnen der ernsten Musik in unserem Land, während des Konzerts des European Jazz Orchestra auf die Bühne trat.
Ihre Ausbildung begann an der Musik- und Ballettschule in Ljubljana unter der Leitung von Nada Žgur. Ihr ist auch Ninas Jazz-Hintergrund zu verdanken. Nach dem Abitur und dem Diplom in Wirtschaftswissenschaften verfeinerte sie ihre musikalischen Fähigkeiten an der New School for Jazz and Contemporary Music in New York und schloss ihr Studium der Musikpädagogik am Konservatorium Klagenfurt ab.
21. 8. um 20.30
Rozina Pátkai & PQR (H)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
Rozina Pátkai ist eine ungarische Jazz- und Bossa-Nova-Sängerin, Autorin und bildende Künstlerin. Die Sängerin mit italienischen Wurzeln ist bekannt für ihre Darbietungen bekannter Bossa-Nova-Standards, sie hat erfolgreich an ungarischen und internationalen Wettbewerben teilgenommen und zahlreiche Preise gewonnen.
22. 8. um 20.30
Obradović Tixier Duo (HR, F)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
Lada Obradović – Schlagzeug
David Tixier – Klavier
Lada Obradović ist eine kroatische Schlagzeugerin und Komponistin. Zusammen mit dem französischen Pianisten David Tixier leitet sie das Obradović-Tixier-Duo. Lada hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Preis für den besten Instrumentalisten beim 42. nationalen Wettbewerb im Rahmen des Jazz Festivals La Défense. Außerdem hat sie unter anderem mit dem Oscar-prämierten Regisseur Damien Chazelle (La La Land, Whiplash) und dem Grammy-prämierten Komponisten Glen Ballard (Michael Jackson, Alanis Morissette) zusammengearbeitet.
23. 8. um 20.30
Maaike den Dunnen Quartett (NL, A, SRB, SLO)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
Maaike den Dunnen – Gesang
Thomas Kugi – Tenor- und Sopransaxophon
Renato Chicco – Klavier
Miloš Ćolović – E-Bass
Die niederländische Sängerin und Komponistin Maaike den Dunnen macht Jazz für alle zugänglich. Spielerisch, aber mit Integrität und Humor. Sie wird u.a. ihr Album „Inner Space“ vorstellen und uns auf eine Reise durch die magische Welt der Musik mitnehmen.
24. 8. um 20.30
Vladimir Samardžić Trio (SRB, BRA)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
Vladimir Samardzic ist ein serbischer Bassgitarrist, Komponist und Mentor, der als einer der besten Allroundmusiker auf seinem Instrument im ehemaligen Jugoslawien gilt. Er hat mit vielen international bekannten Musikern wie Luis Bonilla, Karlheinz Miklin, John Riley, Marko Djordjevic, Bojan Zulfikapashic, Thana Alexa, Felipe Salles, Mokhtar Samba, David Rhodes und Teodosi Spasov zusammengearbeitet.
25. 8. um 20.30
Teo Collori & Momento Cigano (SLO)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
Teo Collori – Leadgitarre
Metod Banko – Rhythmusgitarre
Matija Krečič – Geige
Matej Kužel – Klarinette
Jošt Lampret – Bass
Momento Cigano widmet sich einer einzigartigen Vision des Gypsy Swing. Collori setzt die lebendige und tanzbare Musik, die Django Reinhardt und Stéphane Grappelli vor dem Zweiten Weltkrieg gemeinsam schufen, gekonnt in Eigenkompositionen voller spritziger Arrangements und inspirierter Soloausflüge um. Die Band hat bereits drei Alben herausgegeben: Hot Club Piran (2015), Kamerato muzikante (2018) und Molto Aligatore (2019).
26. 8. um 20.30
Saudade com açúcar tribute to Astrud Gilberto (The girl from Ipanema) (A, GR, HR) Sextett, Luis Bonila (ZDA) als Gast
Garten des Cafés und Galerie Pungert
Miriam Kulmer (A) – Gesang
Konstantinos Bouvaris (GR) – Gitarre
Saša Mutič (HR) – Klavier
Lukas Meissl (A) – Schlagzeug
Kajetan Kamenjasevic (A) – Bass
Luis Bonilla (USA) – Posaune, Gast
Die Band, die eigens für diesen Anlass aus Graz (Österreich) anreist, ist international und besteht aus österreichischen, amerikanischen, kroatischen und griechischen Musikern.
Der Posaunist Luis Bonilla wurde in Costa Rica geboren und wuchs in Kalifornien auf. Er studierte an der California State University in Los Angeles und an der Manhattan School of Music in New York, wo er seinen Abschluss in Jazz und Komposition erhielt. Er arbeitet als freischaffender Künstler und Studiomusiker. Er hat mit vielen renommierten Musikern gespielt, darunter McCoy Tyner, Dizzy Gillespie, Lester Bowie, Tom Harrell und Freddie Hubbard, und war Mitglied der Begleitorchester von Tony Bennett, Diana Ross, Phil Collins und vielen anderen.
27. 8. um 10.00
Jazz Kamp Kranj Fest
Maistrov trg, Prešernova ulica, Glavni trg, Pungert
Es werden Musiker auftreten, die in der Vergangenheit an den Musikworkshops des Jazz Kamp Kranj teilgenommen haben.
27. 8. um 20.30
Je Veux (HR)
Garten des Cafés und Galerie Pungert
Željka Veverec, Je Veux, begleitet von
Toni Starešinić – Tasteninstrumente
Igor Dorotic – Trompete
Đuro Dobranić – Schlagzeug
Željka Veverec ist eine hervorragende Soul- und Jazzsängerin und arbeitet mit verschiedenen kroatischen und internationalen Produzenten und Musikern zusammen. Ende 2020 veröffentlichte sie unter dem Künstlernamen Je Veux ihr erstes Soloalbum „I Glow“, für das sie hervorragende Kritiken erhielt und von kroatischen Musikjournalisten und -kritikern zum Album des Jahres gekürt wurde. Das Album gewann 4 Preise der unabhängigen Musikjournalisten Rock & Off, für das Album des Jahres, den Song des Jahres, den Popkünstler des Jahres und den neuen Künstler des Jahres. Das Album gewann außerdem den kroatischen Porin-Musikpreis für das beste Electronica-Album und wurde für das Album des Jahres nominiert, sowie Ž.V. (buchstabiert klingt das wie „je veux“) für die beste weibliche Gesangsdarbietung.
28. 8. um 20.30 Uhr
Ratko Divjak Quintett (SLO)
Gartencafé der Galerie Pungert
Das Ratko Divjak Quintet ist ein besonderes Ensemble, das erfahrene Jazzmusiker mit jungen Musikern vereint, die eine neue, frische Energie in die Band bringen. Die Band besteht aus dem Trompeter Vid Šketa, der als einziger Slowene an der renommierten Sibelius-Universität in Finnland studiert. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und ist auch als Solist mit der Big Band RTV SLO aufgetreten. Die Sängerin Maruša Kos erregte schon als Teenager Aufmerksamkeit. Im Alter von 13 Jahren stand sie im Finale des Gesangswettbewerbs „Razred talentov“.
Die anderen Mitglieder der Band sind Adam Klemm – Saxophon, Goran Rukavina – Bass, Milan Stanisavljević – Klavier, Ratko Divjak – Schlagzeug. Das Programm ist abwechslungsreich und besteht aus Eigenkompositionen der Ensemblemitglieder und Originalkompositionen bekannter Jazz-Tenorsaxophonisten.
Ratko Divjak ist ein langjähriger Schlagzeuger der Big Band RTV Slovenia, der mit vielen Jazzmusikern und anderen renommierten Künstlern zusammengearbeitet hat und weiterhin zusammenarbeitet.