Blog von Peter Kamien (Mein Slowenien) | 2. februar 2019
Im nahen März gibt es wieder ein paar Ereignisse im oberkrainischen Kranj, die es in sich haben. Sie bieten auf jeden Fall Grund genug, mal wieder über einen Kurzurlaub in der Perle der Gorenjska, also der Oberkrain, nachzudenken.
Eines davon ist der Karneval.
Und den feiert man in Slowenien ganz heftig. „Pust“ wird der slowenische Karneval genannt und hat eine jahrhundertealte Tradition.
Die Masken sind sehr ausdrucksstark und die einzigartigen Faschingsbräuche drücken die einstigen lokalen Besonderheiten des dörflichen Lebens in Slowenien aus. Der Pust selbst ist eine wilde Figur und steht für den Winter. Dafür sorgen die Kurenti: Die Kurenti, die wilden Kerle dürfen bei keinem Karneval in Slowenien fehlen. So auch beim Karneval in Kranj.
Die zotteligen Wesen sind ein archaischer Brauch. Und sie vertreiben nicht nur den Winter sondern alles was schlecht ist. Sie läuten den Frühling ein und bringen Glück und Zufriedenheit: Happy Kranj!
Am 2. März verwandelt sich die Altstadt von Kranj in eine riesige Faschingsparty. Geschlemmt wird auf der Straße: Open Kitchen ist wieder angesagt. Getanzt wird auf der Straße: Street Disco und live Konzerte an jeder Ecke. Um 14.00 startet der mittlerweile in ganz Slowenien berühmte Karnevalsumzug und auch die Kinder kommen auf ihre Kosten:
Die haben ab 11.00 Uhr ihren großen Kinderkarneval. Mit eigenem Umzug versteht sich.
Und dann der 12. März: Der slowenische Valentinstag!
Es ist der Gregorstag, der Tag, an dem die Vögel Hochzeit feiern, wie man hier sagt.
Der Frühlingsbeginn wird gefeiert mit einem besonders bezaubernden Brauch. Der heilige Gregor galt als der Lichtbringer.
Man feiert ihn an seinem Todestag, den 12. März, indem man am Vorabend bunte, mit Kerzen beleuchtete Schiffchen und Häuschen, genannt „Gregorčki“ die Bäche und Flüsse hinunterlässt.
Der Brauch ist eine wahre Augenweide, denn manche der beleuchteten Modelle sind richtige kleine Kunstwerke. Sie werden von Kindergarten- und Schulkindern angefertigt. Kranj hat hier eine besondere Tradition.
Die Kinder treffen sich am 6. März und am Nachmittag des 11. März zu Bastelworkshops an verschiedenen Plätzen, in denen unter fachkundiger Anleitung die kleinen beleuchteten Kunstwerke entstehen.
Am 11. März um 19.00 Uhr setzen die Kinder dann ihre Kreationen im Fluss Kokra aus. Die Schiffchen mit Ihren Lichtern verwandeln die ganze Kokra-Schlucht, die Kranjs Altstadt durchzieht, in ein glitzerndes Lichtermeer. Ein wunderschöner Anblick!
Grund zum Kommen? Hab ich zu viel versprochen?