DE
SL EN IT

Kranj. Wie und wo?

 Blog von Peter Kamien (Mein Slowenien) | märz 2019


Ich hab hier in der letzten Zeit viel über Kranj geschrieben. Und dann oft ein „Kranj? Was, wie, wo?“ geerntet – Also hab ich mich zu einem Beitrag entschlossen, der Kranj etwas mehr von der logistischen Seite beleuchtet. Warum? Weil es sich lohnt, Kranj zu besuchen.

 

Kranj ist die viertgrößte Stadt Sloweniens und eine der ältesten. Beweis ist eine der schönsten Altstädte Sloweniens.

 

 

Kranj ist ebenfalls kulturelles Zentrum Sloweniens, davon zeugt eine unglaubliche Reihe von Veranstaltungen über das ganze Jahr, da ist für jeden Geschmack und für jedes Interesse etwas dabei. Unterkünfte stehen für jede Reisekasse zur Verfügung: Vom Luxushote Brdo bis zu gemütlichen Gasthäusern, Pensionen oder wohnlichen Bauernhöfen. Gekrönt wird das Ganze von einer Gastronomie, die alle Stücke spielt. Kranj hat sich in den letzten Jahren zu einem Gourmet-Hotspot entwickelt.

 

 

Kranj ist aber auch die Hauptstadt der Oberkrain, der Gorenjska und das Tor zu den slowenischen Alpen, eingerahmt in dem magischen Dreieck der Julischen Alpen, der Karawanken und der Steiner Alpen. Und das beschreibt seine geografische Lage.

 

Das Schöne liegt so nah:

 


 

Kranj liegt im Nordwesten Sloweniens, nicht weit von der österreichischen Grenze entfernt, an der Autobahn, die von Österreich zur Hauptstadt Ljubljana führt.

 

Von Villach durch den Karawankentunnel sind es 68 km oder von Klagenfurt über den Loiblpass 55 km. Von Kranj ist man in 20 Minuten über die Autobahn in der Hauptstadt Ljubljana oder an die slowenische Adria Küste in einer Stunde und 10 Minuten. So viel zum Thema Auto. Vignette nicht vergessen!Der Flughafen von Ljubljana, Brnik ist nur 4 km von Kranj entfernt. Womit wir bei Flügen wären: Von Berlin fliegt EasyJet direkt und günstig nach Slowenien, von Frankfurt, München und Wien gibt es Direktflüge mit Adria, Lufthansa und Austrian Airlines.

 

 

Kranj bietet jungen Menschen unglaublich viel, hippe Konzerte, die Woche der jungen Leute, das Subartfestival – um nur einige zu nennen. Für alle, die etwas auf ihr Reisekasse achten müssen, sei der Flixbus erwähnt. Der fährt Slowenien von allen großen deutschen Städten an und auch aus Österreich. Zu erschwinglichen Tickets zwischen 15,00 und 55,00 Euro.

 

Last but not least möchte ich auch noch auf die gute, alte Bahn hinweisen. Bequeme Fernzüge bieten sich aus allen Regionen Deutschlands über die österreichischen Orte Villach, Graz oder Klagenfurt an.

 

 

Für mich ist Kranj einer der besten Ausgangspunkte, Slowenien zu entdecken, egal was einen im Urlaub am meisten interessiert. Es liegt in einem paradiesischen Gebiet zum Bergwandern, Bergsteigen oder Radfahren, es gibt kulturell so viel zu entdecken. Unterkunft und die köstliche Küche der Oberkrain mit dem Aushängeschild der Krainerwurst.

 

 

Grund genug, hierher zu kommen. Also, hab ich Sie genug auf einen Besuch vorbereitet?

Dobrodošli oder auf Deutsch Herzlich willkommen!

I Feel Slovenia Združenje zgodovinskih mest logo Green and Safe Gorenjska košarica
 EU - sklad za regionalne razvoje  EU - sklad za regionalne razvoje Kulinaricno popotovanje CERDEE
Združenje zgodovinskih mest logo