Wir möchten Ihnen einen der bekanntesten Kranjer vorstellen, Dr. Janez Bleiweis – Politiker, Journalist, Arzt, Tierarzt
Sehen Sie sich diesen kurzen Animationsfilm an.
→ Einer der bedeutendsten slowenischen Politiker des 19. Jahrhunderts, bekannt als „Vater der Nation“.
→ Herausgeber der Zeitung Landwirtschaftliche und handwerkliche Nachrichten (Novice).
→ Förderer der Bildung und Modernisierung der Bauern.
→ Förderer der nationalen Idee unter den Slowenen.
→ An seinem Geburtshaus befindet sich eine Gedenktafel und im Bleiweis-Park eine Büste.
Dr. Janez Bleiweis wurde am 19. November 1808 in einer Kaufmannsfamilie in Kranj, in der heutigen Tavčar-Straße, geboren. Er studierte Medizin in Wien und arbeitete nach seiner Rückkehr nach Ljubljana als Arzt und Tierarzt. Im Jahr 1843 gründete er die Zeitung Kmetijske in rokodelske novice (Landwirtschaftliche und handwerkliche Nachrichten), die er bis zu seinem Tod als Herausgeber leitete. Die Zeitung förderte die Ausbildung von Landwirten und Handwerkern und der Modernisierung der von ihnen verwendeten Verfahren und Werkzeuge. Bleiweis führte in der Zeitung auch eine neue Schreibweise ein – das Alphabet von Gaj, die sogenannte Gajica-Schrift, die noch heute gebräuchlich ist, sowie einige neue slowenische Wörter – darunter das für die Toilette, „vstraniše“. Er engagierte sich zur Zeit des Völkerfrühlings von 1848 verstärkt in der Politik. Er wurde ein zentraler Vertreter des altslowenischen konservativen Lagers und wurde sogar „Vater der Nation“ genannt. Er erhielt von Kaiser Franz Joseph einen Adelstitel und wählte den Namen „Ritter von Trstenik“, nach dem Herkunftsort seiner Familie. Er starb am 29. November 1881 in Ljubljana und ist auf dem Friedhof Navje in Ljubljana begraben.
Bleiweis, der „Vater der Nation“ war zu Lebzeiten eine bekannte und unter den Slowenen weithin anerkannte Persönlichkeit. Die Feier zu seinem 70. Geburtstag war ein großes Ereignis, zu dem sich Tausende von Menschen versammelten, um ihm die Ehre zu erweisen.
Als Führer der konservativen Gruppe der Altslowenen, die die slowenischen nationalen Interessen schrittweise verwirklichen wollten, hatte Bleiweis jedoch auch politische Gegner in Form von jüngeren Mitgliedern der nationalen Bewegung – den liberalen Jungslowenen, die ehrgeizigere politische Ziele vertraten.
Nach dem Tod von Bleiweis sank sein Ansehen und er galt als übervorsichtiger Politiker. Sein Ruf verschlechterte sich nach dem Zweiten Weltkrieg noch weiter, als er in den Augen der sozialistischen Behörden zu einem verhärteten Konservativen wurde, der die nationale Entwicklung Sloweniens eher behinderte als förderte.
Weit verbreitet war auch die Fehlinterpretation, dass er die Größe von Prešerens Dichtung anerkennen konnte und stattdessen lieber die weniger patriotischen Gedichte von Janez Vesel Koseski in seinen Novice veröffentlichte (aber unter anderem leitete er die Kampagne für die Errichtung von Prešerens Grabstein).
Erst 1982 wurde an der Fassade seines Geburtshauses in Kranj eine Gedenktafel angebracht. Im Jahr 1997 wurde seine Büste enthüllt, die heutzutage im Bleiweis-Park steht.
FOTO: Fototeka Gorenjskega muzeja
Treten Sie unserer Gemeinschaft bei und verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte und Sonderangebote
© 2024 Visit Kranj, All Rights Reserved.
Consectetur adipiscing elit. Sed iaculis ac lorem quis sodales. Proin sed blandit lectus. Ut ac consequat leo, sed varius neque. Morbi molestie risus arcu, et placerat odio rhoncus ornare. In mollis feugiat dui a aliquam. Nullam eget egestas ante. Aenean accumsan euismod felis nec bibendum. Praesent quis orci vel ligula maximus pulvinar ac eu erat. Cras dapibus id dolor eu pellentesque. Fusce ultrices hendrerit lacinia.
Fusce volutpat sodales pretium. Aenean lacinia erat dictum, auctor enim quis, finibus mauris. In rhoncus enim tincidunt dui iaculis, quis iaculis tortor mattis. Donec tincidunt dui ut ante pretium tempor. Vestibulum rutrum blandit lacus, a ultricies enim vulputate a. Ut feugiat bibendum egestas. Integer vel accumsan nisl, at tristique diam.
Nunc congue sapien rutrum, dictum ante id, lacinia dolor. Maecenas pretium ullamcorper dictum. Duis posuere justo dui, sagittis fringilla orci faucibus in. Aliquam porta libero massa, in pellentesque tellus aliquet nec. Cras imperdiet vitae dui nec vestibulum. Sed suscipit sed lacus non porttitor. Suspendisse mollis ultrices placerat.
Vestibulum sit amet dolor ut diam hendrerit fermentum ac dignissim sem. Vivamus at sollicitudin urna. Curabitur a enim finibus felis placerat tincidunt vitae sed turpis. Duis ullamcorper sem ut viverra convallis. Duis efficitur non ex et ullamcorper. Suspendisse euismod posuere dolor eu blandit. Nulla placerat metus sed tortor porta vehicula. Curabitur vitae risus et odio faucibus bibendum sit amet a diam. Donec non placerat felis. Morbi dignissim sem at blandit ultricies. Phasellus enim turpis, auctor scelerisque tellus sed, aliquam commodo dui. Phasellus sollicitudin dapibus orci eget iaculis. Ut eget eleifend odio.
Suspendisse fermentum eu ligula sed hendrerit. Quisque finibus est diam, vitae laoreet lacus blandit at. Nunc rhoncus a mi sed laoreet. Vivamus quis porta enim. Cras consequat auctor massa, vitae viverra tortor consequat vitae. Proin id ullamcorper neque. Nunc mattis, neque eu accumsan dictum, nunc eros luctus sapien, sed vulputate erat dolor non tellus. Aliquam finibus eros ut odio mattis elementum.