Storžič

Der pyramidale Berg Storžič (2132 m) ist unter Bergsteigern in allen Jahreszeiten sehr beliebt. Es ist derBerg, der auf allen Postkarten mit dem Panorama Kranjs am markantesten ist.

Es gibt mehrere Wege, die zur Spitze des Storžič führen: die beliebteste ist die Route durch Kališče, die kürzeste die durch Žrelo, aber mir persönlich ist die über den Bergkamm von Psica am schönsten. Das heißt Hündin und ich nehme an, dass ein Jäger mal sagte, dass es heiß wie Hund ist, als er auf diesem Bergrücken wanderte. Ja, in den Sommermonaten wird es hier richtig heiß, denn die Steine am Boden speichern die Sonnenwärme. Der Weg ist anspruchsvoll und Stahlseile zum Halten gibt es nur ab und zu, aber das ist eine typische Gratwanderung, bei der der Bergkamm immer wieder bergauf und bergab verläuft.

Mit dem Auto fährt man nach Trstenik und weiter zum Dorf  Povlje. Am Ende von Povlje steigt die Straße steil an und da ist ein Parkplatz auf der rechten Seite. Nach einem Sturm mit Eisregen und dann Borkenkäferbefall mussten dort viele Bäume gefällt werden, deshalb wurde auch der Weg nach Velika Poljana ganz erneuert und der alte Weg, der sogenannte Dolenec-Pfad, führt jetzt nach Javornik. Vom Parkplatz aus geht man zuerst auf der Straße in Richtung Mala und Velika Poljana. Bald kommt man an einem Steinbruch vorbei und durch das Tal dort führt ein neuer Weg mit Treppen und dann zeigt der Wegweiser nach Velika Poljana nach rechts. Es folgt ein steiler Aufstieg entlang des bewaldeten Kamms, aber nach dem Ende dieses Kamms wird der Weg ebener. Auf dem Waldweg kommt man dann bis zur Alm. Dazu braucht man etwa anderthalb Stunden. Weiter geht es zum Sattel zwischen Grebenec und Psica auf der Höhe von 1410 Metern. Dem Wegweiser dort folgt man nach rechts auf einen Pfad, der sich steil nach oben durch den Buchenwald windet. Dann dreht er leicht nach rechts und wird ebener. Bald kommt man aus dem Wald heraus und zu einer Wegegabelung; rechts oder eher geradeaus ist der leichtere Weg zur Spitze des Storžič und links nimmt man den anspruchsvolleren Weg über Psica. Links folgt man dann den Markierungen, man geht anfangs noch durchs Heideland und schließlich wieder steil durch den Wald. Man erreicht einen Bergrücken, von dem die Aussicht ziemlich gut ist, aber an manchen Stellen gibt es schon einige Meter Stahlseil, den man zum Halt braucht. Wenn sich von linker Seite die gesicherte Kletterroute durch Žrelo an den Weg anschließt, bleibt bist zur Spitze nur noch ein Bisschen Klettern hoch und runter den westlichen Kamm entlang. Die Übergänge sind sehr gut und das Klettern ist an einigen Stellen gesichert, ab und zu muss man sich aber auch am Felsen halten. An einem der Sattel der hat man den Eindruck, dass die nächste Spitze schon die höchste ist, aber dann ist das nur eine optische Illusion und es dauert doch noch etwas länger. Aber es ist nicht schwer und es lohnt sich. Von Velika Poljana braucht man über Psica zum Storžič etwa 2 Stunden und 30 Minuten.

Auf der Spitze des Storžič hat man eine Aussicht, die begeistert und Kraft gibt. In den Süden und gegen Westen erstreckt sich die Ebene von Gorenjska, von Ljubljana bis nach Radovljica und Bled. Dort sieht man am Horizont das Symbol Slowenien, den Berg Triglav, und in all ihrer Schönheit auch die anderen Gipfel der Julischen Alpen. Im Osten stehen die BergeKočna, Grintovec, Mrzla gora, Kalški greben und Krvavec. Auf der nördlichen Seite ist der breite Rücken von Košuta, die Alm Veliki Javornik, Stegovnik und auf der österreichischen Seite der Kärntner Storschitz und Hochobir. Šmarna gora im Süden schaut aus wie ein etwas größerer Maulwurfshaufen in den Feldern der Ebene, an deren Rand man die Hügel vonPolhov Gradec Hills und Snežnik sieht.

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten für den Abstieg, aber falls man das Auto in Povlje geparkt hat, wäre es am besten, den schnellsten Weg zu nehmen, den Graben (žleb) hinunter und vorbei an der Karničar-Hütte auf der Javornik Alm. Aber wenn man noch länger hier verweilen möchte, kann man sich im Graben nach dem Wegweiser für Velika Poljana richten. Dies ist die bereits erwähnte leichtere Route auf den Storžič. Von dort aus ist es leicht, den Weg ins Tal zu finden. Welchen Pfad auch immer sie wählen, ich wünsche Ihnen eine glückliche Wanderung!

Jelena Justin


 

Höhe über dem Meeresspiegel: 2132 m

Höhenunterschied: 1518 m

Dauer: 7 Stunden

Schwierigkeitsgrad: 5/5

Verwandte Inhalte

jezersko-1.w462h462c

Jezersko – route

Jezersko war das erste Dorf in Slowenien, das zum Bergsteigerdorf erklärt wurde, und das ...

trzic-kolesarjenje.w462h462c

Tržič – route

In der Umgebung von Tržič gibt es eine Fülle an Wanderwegen und Möglichkeiten für ...

bled.w462h462c

Bled – route

Bled ist ein Bildnis des Paradieses, wie unser Dichter einst schrieb. Dieses Reiseziel von ...

presernov-trg-2.w462h462c

Ljubljana – route

Ljubljana ist eine Stadt, die bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit viel zu ...

skofja-loka-grad.w462h462c

Škofja loka – route

Die Altstadt von Škofja Loka ist wie ein zum Leben erwachtes Gemälde. ...

kamnicanka.w462h462c

Kamnik – route

Diese flache Radroute führt Sie zunächst durch das Dorf Voklo und über die einzige ...

Smarjetna-gora_Zan-Varmaz.w680h405c

Šmarjetna gora (Wanderweg)

Mit seinen 646 Metern über dem Meer erhebt sich der Hügel Šmarjetna gora über ...

sv-mohor.w680h405c

St. Mohor bei Kranj

Dieser Hügel ist gut für einen Familienausflug geeignet, der Weg dorthin führt durch den ...

Jamnik_Foto_Dragan-Gavranovic.w680h405c

Nemilje – Jamnik

Es gibt so einige Wege zum Jamnik, aber der Wanderpfad aus dem Dorf Nemilje ...

hiker-918704_1920.w680h405c

Špičasti hrib

Auf diesem Wanderweg trifft man nicht auf zu viele Leute und er ist besonders ...