Besuchen Sie das SOS-Proteus-Informationszentrum zum Schutz von Grottenolmen in den Stollen unter der Altstadt von Kranj. Erfahren Sie aus erster Hand von den Forschern des Tular-Höhlenlabors mehr über das Leben der Grottenolme in ihrer unzugänglichen, unterirdischen Welt, warum sie gefährdet sind und warum unterirdische Gewässer sauber bleiben sollten. Mit Ihrem Besuch werden Sie zum Unterstützer des bedrohten Grottenolms, denn die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern fließen vollständig in die Erforschung und den Schutz dieses bedrohten Tieres.
Das SOS-Proteus-Informationszentrum ist was für neugierige Besucher. Es ist mit Informationstafeln, Videopräsentationen und Aquarien für Grottenolme ausgestattet. Das Hauptziel des Zentrums ist die Aufklärung und Sensibilisierung für die Bedeutung und den Schutz von Grottenolmen und Grundwasserressourcen, aus denen 99 % des slowenischen Trinkwassers stammen.
Das Grundwasser, in dem der Grottenolm lebt, ist eine wertvolle Quelle von Trinkwasser!
In diesem Zentrum werden gerettete Grottenolme gezeigt, die durch Grundwasserüberschwemmungen an die Oberfläche gelangten, wo sie nicht überlebt hätten. Zum ersten Mal nach 200 Jahren hat die öffentliche Zurschaustellung von Grottenolme also keine negativen Auswirkungen mehr auf die Natur und ist tierfreundlich. Dies ist das Anliegen der Forscher des Tular-Höhlenlabors, wo diese Tiere seit 60 Jahren untersucht und geschützt werden. Gleichzeitig ist das SOS-Proteus-Informationszentrum das erste seiner Art in der Welt, das die Auswirkungen der Besucher auf die Grottenolme überwacht. Durch Ihren Besuch werden Sie also nicht nur zu einem direkten Unterstützer der Grottenolme, sondern tragen auch zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen bei.
Weitere Informationen (geführte Touren):
SOS-Proteus-Informationszentrum für den Schutz der Grottenolme
Termine: jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 18 Uhr und jeden Samstag um 10.30 (zusätzlicher Termin um 12 Uhr, falls der erste Termin voll ist).
Dauer: 1 Stunde
Preis:
Kostenlos – Kinder bis zu 3 Jahren
5 € – Bildungseinrichtungen
10 € – Jugendliche (bis 16 Jahre), Senioren (über 65 Jahre) und Gruppen von 8 Personen oder mehr
15 € – einzelne Besucher
Maximal 15 Personen pro Gruppe.
Im Preis inbegriffen: Eintritt und Führung durch das SOS-Proteus-Informationszentrum. Die Mehrwertsteuer ist im Preis enthalten.
Weitere Informationen: info@visitkranj.com oder 04 2380 450
Das SOS-Proteus-Informationszentrum wird vom Institut Tular-Höhlenlabor unter der Leitung des Biologen Gregor Aljančič verwaltet und dieses Höhlenlabor ist eines von nur zwei seiner Art auf der Welt.