10 Gründe für den Besuch der Stadt Kranj

Wie könnte man Kranj erkunden und dabei enorm viel Spaß haben? Für Sie haben wir neun gewichtige Gründe vorbereitet, die Sie sicher überzeugen werden. Glauben Sie nicht? Überzeugen Sie sich doch selbst!

1. Stadterholung im Herzen der Natur

Unberührte Natur um Kranj herum lädt im Sommer zum Wandern in den Bergen, im Winter jedoch zum Skifahren ein. Die Aussicht auf die Alpenhügel verleiht Kranj ein charakteristisches Bild. Šmarjetna gora oder Sv. Jošt sta dosegljiva iz središča mesta, in sicer kar peš ali z gorskim kolesom. Jošt sind vom Stadtzentrum zu Fuß oder mit dem Mountainbike.

2. Bezauberndes Stadtzentrum und seine bewohner

Der Stadtkern von Kranj ist einer der bezaubernsten in ganz Slowenien. Das Pulsieren der Stadt kann man am leichtesten in den Stadtcafés und bei den Veranstaltungen spüren. Die Gastfreundschaft auf dem Lande bietet immer Wärme und Gemütlichkeit. Wir, die Bewohner von Kranj, sind als offene und und direkte Gesprächspartner bekannt – immer für ein Plausch bereit.

3. Entspanntes Bummeln und Shoppen

Kleine Läden bieten lokale Produkte an, die Verkäufer erzählen gerne eine Anekdote und geben interessante Tipps. In den Erdgeschossen der alten Häuser pflegen die Bewohner von Kranj das Handwerk und stellen modernen Schmuck sowie Kleider als Einzelstücke her.

4. Schlucht im Stadzentrum

Die Bewohner von Kranj leben mit der Kraft zweier Flüsse. Die Schlucht des Flusses Kokra unter der Brücke ist eine weltweite Besonderheit. Ein Spaziergang am Fluss verspricht Erfrischung. Die Altstadt umarmt von der anderen Seite noch der Fluss Sava, ihr Gebiet ist zugleich ein Paradies für Fischer und Fliegenfischer.

5. Genüsse und Kochkünste

An der Gastronomie von Kranj kommt man nirgends in Slowenien vorbei. Wer kennt nicht die berühmte Krainer Wurst? Wussten Sie, dass wir auch Krainer Bier haben? Zusammen sind sie ein ideales kulinarisches Pärchen. Naschkatzen empfehlen wir, die Krainer Struklje zu probieren, ein außergewöhnliches Dessert, zubereitet nach dem Rezept von Magdalena Pleiweis aus dem 19. Jahrhundert. Wanderungen ist es am schönsten, auf einem touristischen Bauernhof Rast zu machen, in der Stadt lockt der Markt mit frisch zubereiteten Leckereien, die wir Krainer Küche nennen (Kranska kuhna).

6. Frische kreative Energie

Die Stadt Kranj pulsiert von Kunst. Austellungseröffnungen reihen sich aufeinander. Hier ist eine neue Fotoausstellung, dort eine Wandbemalung, auf die andere Seite lädt eine Ausstellung lokaler Maler ein. Das Abendprogramm ist voll mit musikalischen und anderen Kulturveranstaltungen im freien und in inneren Schauplätzen und Klubs

7. Große Persönlichkeiten von Kranj

Die Geschichte von Kranj haben zahlreiche bedeutende Slowenen geprägt. Neben unserem größten Dichter France Prešeren sind darunter der Aufklärer und Kunstmäzen Žiga Zois, der Barokmaler Leopold Layer, der Dichter Simon Jenko, der Publizist Janez Bleiweiss und der Erfinder der Fotografie auf dem Glas Janez Puhar.

8. Höhepunkte der Architektur und des Designs

Das Bild der Stadt wird geprägt von den Türmen der gotischen Hauptkirche St. Kanzian und die Wehrtürme der Stadtmauer. Kranj wurde von berühmten Architekten geprägt, wie z. B. Jože Plečnik und seinem Schüler Edvard Ravnikar In Kranj wurde Davorin Savnik geboren, Designer des Kulttelefons »Fittipaldi«, das im fast jedem Haushalt beheimatet war und heute als Exponat im MoMA in New York sein Platz gefunden hat.

9. Zauberhafte kulisse für Veranstaltungen

Der traditionelle Prešeren-Jahrmarkt verwandelt alljährlich am 8. Februar die Altstadt von Kranj in eine Kulisse aus dem 19. Jahrhundert und lockt mehr als 20.000 Besucher an. Die Einheimischen haben am meisten Spaß im Hochsommer beim Musikfestival Kranfest, im November verwandeln sich aber die Gänge unterhalb der Altstadt in ein gastronomisches Labyrinth und eine Weinstraße.

10. Anwesen Brdo

Das Anwesen Brdo ist ein Denkmal von staatlicher Bedeutung und ein echter touristischer Leckerbissen. Diese Perle ist vom Stadtzentrum nur 10 Fahrminuten entfernt, in ihm ist jedoch Slowenien im kleinen versteckt – mit den Lipizzanern und bemalten Bienenstöcken. Beim lockeren Spaziergang erkunden Sie die Burg Brdo, die ehemalige Burgmeierei, die alte Orangerie und mit Stroh gedeckte Heuharpfen.

Lorem ipsum dolor sit amet

Consectetur adipiscing elit. Sed iaculis ac lorem quis sodales. Proin sed blandit lectus. Ut ac consequat leo, sed varius neque. Morbi molestie risus arcu, et placerat odio rhoncus ornare. In mollis feugiat dui a aliquam. Nullam eget egestas ante. Aenean accumsan euismod felis nec bibendum. Praesent quis orci vel ligula maximus pulvinar ac eu erat. Cras dapibus id dolor eu pellentesque. Fusce ultrices hendrerit lacinia.

Fusce volutpat sodales pretium. Aenean lacinia erat dictum, auctor enim quis, finibus mauris. In rhoncus enim tincidunt dui iaculis, quis iaculis tortor mattis. Donec tincidunt dui ut ante pretium tempor. Vestibulum rutrum blandit lacus, a ultricies enim vulputate a. Ut feugiat bibendum egestas. Integer vel accumsan nisl, at tristique diam.

Nunc congue sapien rutrum, dictum ante id, lacinia dolor. Maecenas pretium ullamcorper dictum. Duis posuere justo dui, sagittis fringilla orci faucibus in. Aliquam porta libero massa, in pellentesque tellus aliquet nec. Cras imperdiet vitae dui nec vestibulum. Sed suscipit sed lacus non porttitor. Suspendisse mollis ultrices placerat.

Vestibulum sit amet dolor ut diam hendrerit fermentum ac dignissim sem. Vivamus at sollicitudin urna. Curabitur a enim finibus felis placerat tincidunt vitae sed turpis. Duis ullamcorper sem ut viverra convallis. Duis efficitur non ex et ullamcorper. Suspendisse euismod posuere dolor eu blandit. Nulla placerat metus sed tortor porta vehicula. Curabitur vitae risus et odio faucibus bibendum sit amet a diam. Donec non placerat felis. Morbi dignissim sem at blandit ultricies. Phasellus enim turpis, auctor scelerisque tellus sed, aliquam commodo dui. Phasellus sollicitudin dapibus orci eget iaculis. Ut eget eleifend odio.

Suspendisse fermentum eu ligula sed hendrerit. Quisque finibus est diam, vitae laoreet lacus blandit at. Nunc rhoncus a mi sed laoreet. Vivamus quis porta enim. Cras consequat auctor massa, vitae viverra tortor consequat vitae. Proin id ullamcorper neque. Nunc mattis, neque eu accumsan dictum, nunc eros luctus sapien, sed vulputate erat dolor non tellus. Aliquam finibus eros ut odio mattis elementum.